đŸ‡©đŸ‡ȘDakota Upgrade: Weitere Dezentralisierung von DeFiChain

DeFi Blockchain
3 min readFeb 24, 2021

--

In diesem vierminĂŒtigen Artikel erfĂ€hrst du mehr ĂŒber:

  • Das bevorstehende ‘Dakota-Upgrade’ (hard fork) am 1. MĂ€rz 2021
  • Verschiedene andere Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen

DeFiChain wird demnĂ€chst ein obligatorisches Update durchfĂŒhren, indem eine ‘hard fork’ implementiert wird. Dieses Upgrade trĂ€gt den Namen “Dakota-Upgrade” und wird mit Block 678.000 am 1. MĂ€rz 2021 implementiert werden. Bitte denkt daran, dass dieses Upgrade verpflichtend ist und ihr eure App bis dahin auf die neueste Version aktualisieren mĂŒsst.

Das Dakota-Upgrade enthÀlt die folgenden Konsens- sowie Leistungsverbesserungen:

  • Reduzierung der Masternode-Besicherung von derzeit 1 Mio. DFI auf 20.000 DFI
  • Refactoring des Ankersystems
  • AllfĂ€llige Fehlerbehebungen, insbesondere jene im Zusammenhang mit dem “Slippage-Schutz”
  • Leistungsverbesserung beim Staken

Reduktion der Masternode-Besicherung

Die Reduzierung der Masternode-Besicherung ist die von unseren Usern am innigsten erwartete Verbesserung seit der letzten ‘hard fork’ Ende Januar. Die Grundlage dafĂŒr wurde durch den DFIP #4-Vorschlag und dessen erfolgreicher Genehmigung durch die Governance am 11. Januar 2021 gelegt (weiterfĂŒhrende Informationen findest du unter: https://github.com/DeFiCh/dfips/issues/6).

Infolgedessen wird die Masternode-Besicherung von derzeit 1 Mio. DFI auf nur 20.000 DFI reduziert, um somit das Netzwerk weiter abzusichern und zu dezentralisieren. Gleichzeitig wird auch die Masternode-ErstellungsgebĂŒhr auf nur noch 10 DFI reduziert werden.

Beide Reduzierungen erfolgen nicht nur aufgrund des enormen Preisanstiegs der DFI Coin, sondern auch einfach aufgrund des Bestrebens von DeFiChain, das Netzwerk weiter zu dezentralisieren und zu stabilisieren, indem mehr Nutzern die Möglichkeit offeriert werden soll, einen Masternode zu betreiben.

Refactoring des Ankersystems

Einige von euch sind vielleicht nicht mit dem Prozess des Refactorings vertraut, respektive können mit dem Begriff des Ankersystems wenig bis kaum etwas anfangen. Daher möchten wir ein wenig Licht auf die Geschehnisse hinter den technischen Kulissen bei DeFiChain werfen und diese folglich etwas genauer betrachten.

DeFiChain verbessert seine Immutability, oder UnverĂ€nderbarkeit der Blockchain, durch Blockverankerung der DeFiChain auf der widerstandsfĂ€higsten Blockchain der Welt, nĂ€mlich der Bitcoin Blockchain. Der Grad der Immutability der DeFiChain-Blockchain hĂ€ngt unmittelbar von den Kosten eines Rollbacks oder “fork outs” von geminten Blöcken ab. Es wĂŒrde somit einige Zeit brauchen, um eine kritische Masse an Minern sowie eine enorme Menge an Geld und Strom anzuhĂ€ufen, um einen solchen Angriff durchzufĂŒhren, sodass er allgemein als ‘immutable’ angesehen werden kann.

DeFiChain zielt nun darauf ab, sowohl die QualitÀt der Dezentralisierung als auch jene der Immutability zu bewahren. Um dies zu erreichen, verankert DeFiChain seinen Block alle paar Blöcke auf der Bitcoin-Blockchain. Dadurch wird die WiderstandsfÀhigkeit der DeFiChain weiter verbessert, ohne die dezentrale Natur der Blockchain zu beeintrÀchtigen.

Ein Herausstellungsmerkmal der Verankerung auf der DeFiChain ist, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist, DeFiChain dabei zu unterstĂŒtzen, den Anker auf der Bitcoin-Blockchain abzulegen. Jeder User, der dies erfolgreich tut, verdient die gesamte Ankerbelohnung, die mit einer Rate von 0,1 DFI pro Block wĂ€chst. Dies stellt sicher, dass die verankernde Partei in der Lage ist, die Transaktionskosten auf der Bitcoin-Blockchain auch wieder hereinzuholen, was es zu einer wirtschaftlich sinnvollen Aktion macht. Ferner kann dies von jedem durchgefĂŒhrt werden, nicht nur von den Masternodes selbst.

Fehlerbehebungen

Das Dakota-Update enthĂ€lt auch zwei Fehlerbehebungen. WĂ€hrend die erste sich mit einem Problem befasst, bei dem der “Slippage-Schutz” in Zeiten niedriger Pool-LiquiditĂ€t nicht korrekt aktiviert wurde, behebt die zweite ein Problem, bei dem bestimmte Transaktionen gelegentlich die Blockchain zum Stillstand bringen konnten. Wenn du mehr ĂŒber die technische Seite dieser Fehlerbehebungen wissen möchtest, dann gehe doch bitte auf: https://github.com/DeFiCh/ain/releases/tag/v1.5.0

Performance-Upgrades

Um fĂŒr eine grĂ¶ĂŸere Verbreitung des Stakings zu sorgen — vor allem auf Desktop-Computern — ist eine Verbesserung der Balance zwischen Mining-Operationen enthalten. Dies stellt sicher, dass keine potenziellen Belohnungen beim Staking verpasst werden und ferner wird dadurch ein reibungsloser Betrieb von anderen Blockchain-FunktionalitĂ€ten wie Wallets, DEX usw. gewĂ€hrleistet.

WeiterfĂŒhrende Informationen

Wenn du immer auf dem neuesten Stand bleiben möchtest, dann folge uns auf Medium oder auf Twitter https://twitter.com/defichain.

Wenn du ferner nun Interesse an der Betreibung eines eigenen Masternodes hast, dann haben wir bereits eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung fĂŒr dich vorbereitet: https://defichain.com/learn/run-a-masternode/

Solltest du Hilfe beim Einrichten deines Masternodes benötigen, dann kannst du uns gerne auf unserem Telegram-Kanal oder auf Reddit kontaktieren:

Telegram: https://t.me/DeFiMasternodes

Reddit: https://www.reddit.com/r/defiblockchain/comments/lq28mv/recommended_masternode_setup/

Dein DeFiChain Team

Originally published at https://defichain.ghost.io on February 24, 2021.

--

--

DeFi Blockchain
DeFi Blockchain

Written by DeFi Blockchain

Bringing #DeFi (Decentralized Finance) to #Bitcoin. https://defichain.com

No responses yet